Nachhaltigkeit
2023
- Planung und Bau einer Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromgewinnung


2022
- Planung einer Dosenabfüllanlage. Georg Rittmayer: "Die Dose hat eine sehr gute CO2-Bilanz, sie ist leicht, hat eine hohe Recyclingquote und geht mit keinerlei Qualitätsverlusten einher.“
2021
- Planung einer betriebseigenen Kläranlage mit Biogasgewinnung und CO2-neutraler Eigenstromerzeugung
- Bau Misch- und Ausgleichstank
- Auftragsvergabe an die Firma FlexBio
- Inbetriebnahme der Flexbio - Kläranlage November 2021
- Planung PV-Anlage zur Eigenstromgewinnung auf Bestandsgebäuden.


2020
- Beauftragung einer unabhängigen fachlichen Analyse des betrieblichen Abwassers der Brauerei Rittmayer
- Planung eines Misch- und Ausgleichstanks
- Abgabe der fachlichen Analyse an die Gemeinde Hallerndorf und den Abwasserzweckverband
- Beauftragung Misch- und Ausgleichstank
2016
- Einführung eines eigenen Energie- und Abfallkreislaufes (u.a. zur zertifizierten Unterstützung der regionalen Landwirtschaft mit Futtermitteln aus Biertrebern)
2013
- Eröffnung des Neubaus der Brauerei Rittmayer als eine der umweltfreundlichsten Brauereibetriebe in Bayern.
- Umstellung von Ölheiz- zu Holzhackschnitzelheizanlage :
Einsparungen von ca. 140.000 Liter Heizöl pro Jahr durch Verwendung von klimaneutralen Holzhackschnitzeln als primären Energieträgern
- Umstellung des Strombezuges zu Strom aus Wasserkraft
- Einführung eines Energiesparprogrammes durch Prozesswärmerückgewinnung Wärmekreislauf (Wärmespeicher)
-
Hiermit verbunden ist:


2008
- Umstellung von Ölheiz- zu Holzhackschnitzelheizanlage in der Gastwirtschaft der Brauerei Rittmayer.
2005
- Einführung einer Stickstoffgewinnungsanlage zur CO2-Einsparung (Einsparvolumen von ca. 130 Tonnen pro Jahr)