Teilnahmerekord beim European Beer Star 2016
April 20, 2017Auszeichnung für Brauerei Rittmayer beim weltweit bedeutendsten Bierwettbewerb des Jahres
September 14, 2017Expertenbesuch in unserer Brauerei
Der „Bund der Doemensianer Nordbayern“, ein elitärer Kreis von Braumeistern und Brauereibesitzern, kam zu einer Besichtigung bei uns vorbei. Brauereichef Georg Rittmayer konnte gemeinsam mit Obmann Johannes Schulders rund 50 Gäste in der Braustätte willkommen heißen. Darunter auch einige Brauer der Region, wie Fritz Hebendanz aus Forchheim, Stefan Pfister aus Weigelshofen und Reiner Kalb von der Brauerei Neder. Auch Kreisbrandrat Oliver Flake war gekommen. Er ist Diplom-Braumeister und arbeitet in einem Brau-Labor in Berching.
Themenschwerpunkt des 130. Braumeister-Stammtisches war das Laugen-Management bei der Flaschenabfüllung. Dazu hielt die Firma Tensid-Chemie aus Rastatt (Baden-Württemberg) ein Fachreferat. Zur Optimierung des Betriebes der Flaschen-Waschmaschinen haben sie eine innovative Laugenfiltration entwickelt.
Themenschwerpunkt des 130. Braumeister-Stammtisches war das Laugen-Management bei der Flaschenabfüllung. Dazu hielt die Firma Tensid-Chemie aus Rastatt (Baden-Württemberg) ein Fachreferat. Zur Optimierung des Betriebes der Flaschen-Waschmaschinen haben sie eine innovative Laugenfiltration entwickelt.


Diese konnte im Abfüllzentrum auch besichtigt werden, sie ist bei der Brauerei Rittmayer schon seit längerem in Betrieb. „Eine wirtschaftlich und ökologisch gute Lösung“, urteilt Georg Rittmayer. Denn es gelangen immer mehr Schmutzstoffe in die Lauge und Verschlammen diese. Durch die neue Technik werden Feinpartikel aus der Lauge extrahiert, sie kann dadurch länger verwendet werden. „Wir vermeiden Sondermüll und Entlasten das Abwasser“, führt der Brauereichef auch ökologische Gründe für den Einbau der Filtration an.
Die Doemensianer sind ein Verein, der zu den größten deutschen Berufsverbänden für Brauer und Mälzer zählt. „Uns geht es bei den Brauerstammtischen primär um die Kollegialität und dem Austausch von Fachwissen“, erklärt der Obmann für Nordbayern, Johannes Schulders. Als Dank für die Gastfreundschaft und die interessante Betriebsführung überreichte er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Robert Blechinger ein Brauerwappen in Bleiverglasung.
Die Doemensianer sind ein Verein, der zu den größten deutschen Berufsverbänden für Brauer und Mälzer zählt. „Uns geht es bei den Brauerstammtischen primär um die Kollegialität und dem Austausch von Fachwissen“, erklärt der Obmann für Nordbayern, Johannes Schulders. Als Dank für die Gastfreundschaft und die interessante Betriebsführung überreichte er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Robert Blechinger ein Brauerwappen in Bleiverglasung.
Der „Bund der Doemensianer Nordbayern“, ein elitärer Kreis von Braumeistern und Brauereibesitzern, kam zu einer Besichtigung bei uns vorbei. Brauereichef Georg Rittmayer konnte gemeinsam mit Obmann Johannes Schulders rund 50 Gäste in der Braustätte willkommen heißen.